Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite Übersicht Grafik
IDEF/1X
Notizen:
Beispiele:
Manche Mitarbeiter sind Kadermitglieder, jedes Kadermitglied ist Mitarbeiter ==> Tabellen Mitarbeiter & Kader stehen in 1:1-Beziehung, Fremdschlüssel in Kader ist NOT NULLable.
Kadermitglieder können einen Firmen-PKW zugeordnet haben. Firmen-PKWs wiederum sind entweder einem Kadermitglied zugeteilt oder sie stehen in einem allgemeinen Pool zur Verfügung: Tabellen Kader & KFZ stehen in 1:1-Beziehung, Fremdschlüssel (AngNr) in KFZ ist NULLable.
Jeder Mitarbeiter kann nur einmal an einem Projekt mitarbeiten (die beiden Fremdschlüssel allein sind als Schlüssel für die Hilfstabelle ausreichend)
Gegenbeispiel: Derselbe Kunde kann denselben Artikel mehrmals kaufen (die beiden Fremdschlüssel allein sind als Schlüssel f.d. Hilfstabelle zu schwach)
im Beispiel: Funktion im Projekt als eigene Spalte
Praxis: Planen Sie “in beide Richtungen”:
Eine Abteilung hat mehrere Mitarbeiter (1:n),
ein Mitarbeiter gehört zu einer Abteilung (1:1)
Abteilung : Mitarbeiter, 1:n
Ein Mitarbeiter leitet eine Abteilung (1:1),
eine Abteilung wird von einem Mitarbeiter geleitet (1:1)
Mitarbeiter : Abteilung, 1:1
Ein Mitarbeiter arbeitet an mehreren Projekten (1:n), ein Projekt wird von mehreren Mitarbeitern abgewickelt (1:m)
Mitarbeiter : Projekt, m:n
Siehe vorige Folien:
Eine Abteilung hat 0 oder mehrere Mitarbeiter, jeder Mitarbeiter gehört einer Abteilung an ==> Datensätze dürfen nicht ohne Kopfdatensatz existieren: Fremdschlüssel NOT NULLable
Ein Kunde kann mehrere Rechnungen haben, eine Rechnung ist prinzipiell 1 Kunden zugeordnet, kann aber auch ohne Kunde ausgestellt werden (z.B. an Laufkundschaft) ==> Datensätze können ohne Kopfdatensatz existieren: Fremdschlüssel NULLable