Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite Übersicht Grafik
CREATE DATABASE
CREATE DATABASE Datenbankname;
Natürlich in Wahrheit mit einer Fülle von Optionen
(die unseren Rahmen sprengen)
Anm.: Der ISO-Standard kenn den Begriff „Datenbank“ nicht! Gemäß ISO gibt es sog. „Catalogs“, wobei es keine Vorgabe zur Art und Weise gibt, Catalogs anzulegen, zu ändern oder zu vernichten. Die Hersteller sind also in ihrer Implementierung völlig frei.
Notizen:
CREATE DATABASE Datenbankname
DROP DATABASE Datenbankname
immer noch weitere Parameter, z.B. für Dateinamen, Dateigrößen, Verhalten bei Vergrößerung,....
Praxis MS Access: in Access gibt es kein CREATE und DROP DATABASE. Datenbanken werden einfach erstellt, indem man mit dem Menübefehl [Datei] - [Neu] eine neue Datenbankdatei (*.MDB) erstellt.