Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite Übersicht Grafik

Transaktionen


Notizen:

Transaktionen
Eine Transaktion ist eine Folge von (Datenbank)operationen, die als eine logische Einheit ausgeführt werden. Es gelten dabei bestimmte Eigenschaften, deren Durchsetzung nicht zuletzt Grundvorgabe für die Entwicklung von Datenbanksystemen an sich war:
Transaktionen fassen mehrere Operationen zu einer Arbeitseinheit zusammen
Sie werden "ganz oder gar nicht" ausgeführt und
werden vom Programmierer festgelegt
Beispiel: eine Geld"transaktion" auf der Bank:
KontoA := KontoA - Betrag
KontoE := KontoE + Betrag
wird immer dann funktionieren, sofern keine Ausfälle auftreten. Wenn aber nach Ausführung der 1. Zeile ein Stromausfall auftritt, hat das DBMS Geld vernichtet. Des widerspricht aber dem „Transaktionscharakter“ der Operation. Irgendwie muss sicher gestellt werden, dass sie zur Gänze oder gar nicht ausgeführt wird, ein „Hängenbleiben“ mittendrin ist nicht zulässig.
Hier kommen Transaktionen ins Spiel.